Mailcow März-Update: Neue Login-Struktur und Unterstützung für externe Identitätsanbieter

Inhalt

Das neueste Mailcow-Update vom März 2025 bringt einige bedeutende Änderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf den Authentifizierungsprozess. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen!

Das neueste Mailcow-Update vom März 2025 bringt einige bedeutende Änderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf den Authentifizierungsprozess. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen:

Wichtige Änderungen

  • Getrennte Logins: Die Anmeldebereiche für Administratoren, Domain-Administratoren und Benutzer wurden getrennt:
    • Administrator-Login: /admin
    • Domain-Administrator-Login: /domainadmin
    • Benutzer-Login: /
  • SOGo-Login: Direkte Anmeldungen bei SOGo sind nun deaktiviert. Unauthentifizierte Zugriffe auf /SOGo werden auf / umgeleitet. Benutzer müssen sich über das Mailcow-Login anmelden. Administratoren können festlegen, ob ein Benutzer nach dem Login zur Mailcow-Oberfläche oder zu SOGo weitergeleitet wird.

Weitere bemerkenswerte Änderungen

  • Alpine-Updates: Alle auf Alpine basierenden Images wurden auf Version 3.21 aktualisiert.

Neue Funktionen

  • Unterstützung externer Identitätsanbieter: Mailcow unterstützt nun optionale externe Identitätsanbieter für die Authentifizierung, die parallel zur SQL-Datenbank genutzt werden können. Es ist sogar möglich festzulegen, welche Authentifizierungsquelle für einen bestimmten Benutzer verwendet werden soll. Aktuell unterstützte Anbieter sind:
    1. Keycloak
    2. LDAP/Active Directory
    3. Generisches OIDC

Verbesserungen

  • Passwort-Caching: Durch die Nutzung des Passwort-Cachings von Dovecot wird die zusätzliche Rechenlast bei der Authentifizierung nun reduziert.

Hinweis: Dieses Update verändert den Authentifizierungsprozess erheblich. Falls du das Update 2025-03 nicht anwenden möchtest, kannst du mit ./update.sh --legacy zum Legacy-Branch wechseln. Dieser erhält bis Februar 2026 ausschließlich Sicherheitsupdates.

Weitere Details findest du im vollständigen Changelog auf GitHub.

Wichtig für Mailcow-Admins: Wenn du Mailcow selbst hostest, empfiehlt es sich, dein System regelmäßig zu aktualisieren, um von den neuesten Sicherheits- und Funktionsupdates zu profitieren. Wenn du unser Managed Mailcow Hosting nutzt, musst du nichts tun – das Update wird automatisch installiert.

👉 Mehr Infos zu Mailcow gibt’s im offiziellen Changelog: Mailcow März 2025 Release
👩‍💻 Infos zu unserem Managed Hosting Angebot findest du hier: Mailcow Managed Hosting